Website befindet sich im Aufbau.

BEWEGUNGSFREUNDE
BEWEGUNG ERLEBEN. GEMEINSCHAFT STÄRKEN.

Wie lassen sich Bewegung und Spiel kombinieren?
Bei den Bewegungsfreunden tauchen wir in kleine Geschichten ein und schlüpfen spielerisch in verschiedene Rollen. Jede Stunde hat ein spannendes Thema – ob Wald, Meer oder Bauernhof – und die Bewegungsübungen fügen sich passend in die Geschichte ein.
Zum Beispiel:
Im Wald: Kriechen wie Käfer, Klettern wie Eichhörnchen, Balancieren über Baumstämme
Hier anmelden
Was gibt es zu tun bei den Bewegungsfreunden?
Klettern, Balancieren, Tanzen, Toben, Transportieren, Sortieren, Schlange stehen, Zusammenarbeiten u.v.m.
Hier anmelden

Welche Fähigkeiten werden bei den Kindern gestärkt?
Durch kreative Bewegungsimpulse in der Gruppe werden Körpergefühl, Koordination, Ausdruck, Teamgeist und Selbstbewusstsein spielerisch entwickelt. Die Kinder lernen, sich in neue Situationen einzufühlen, Herausforderungen zu meistern und mit anderen zusammenzuarbeiten.
Hier anmelden

Welche Rolle haben die Eltern?
Eltern sind als Begleiter*innen dabei, nehmen jedoch eine beobachtende Rolle ein. Während die Kinder selbstständig in der Gruppe agieren, erhalten die Eltern wertvolle Einblicke in ihre Entwicklung – eine Gelegenheit, die in der Kita oft nicht möglich ist.
Hier anmelden

Wie können sich Interessent*innen für das Angebot anmelden?
Die Anmeldung erfolgt per Mail oder über das Anmeldeformular.
Für welche Zielgruppen ist das Angebot konzipiert?
Montags 15 Uhr/Samstags 10 Uhr – 2-3 Jahre
Montags 16 Uhr/Samstags 11 Uhr – 3-4 Jahre
Wo und wann findet das Angebot statt?
Der Kurs findet vorerst an zwei Terminen zum Kennenlernen statt.
24.03.2025 & 31.03.2025 POTPOURRI
Mo 15 Uhr – 2-3 Jahre | Mo 16 Uhr – 3-4 Jahre (jeweils 45 Minuten)
Ab April
Montags 15 & 16 Uhr: POTPOURRI, in der Eginhardstr. 9 10318 Berlin
Samstags 10 & 11 Uhr: Familienzentrum KIND & KEGEL | Köpenicker Allee 151 i 10318 B
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Theaterpädagogische Methoden:
Rollen- und Themenspiele, Improvisation & Ausdruck, Bewegungsgeschichten
Bewegungsfördernde Methoden:
Parcours & Stationen, Rhythmus & Musik, Kooperative Spiele
Welche inhaltlichen Schwerpunkte und Themen werden behandelt?
Die Einheiten beinhalten fantasievolle Bewegungslandschaften, in denen Kinder spielerisch in verschiedene Rollen schlüpfen. Durch Klettern, Balancieren, Tanzen und kreative Bewegungsgeschichten werden Motorik, soziale Kompetenzen und Ausdrucksfähigkeit gestärkt
Welche maximale und minimale Teilnehmer*innen-zahl ist vorgesehen?
Es nehmen maximal 10 Kinder pro Gruppe teil.
Welche Qualifikationen bringe ich als Theaterpädagogin mit?
Ausbildung zur staatlich anerkannten Schauspielerin mit umfassender Erfahrung im Kinder- und Jugendtheater sowie einem Bachelor in Kindheitspädagogik.
In meiner Arbeit sind Partizipation, Recherche und Selbstreflexion die Grundbausteine für mein theaterpädagogischen Angebot.
Welche Kosten sind mit dem Angebot verbunden?
Die Kosten betragen:
Potpourri:
10€ einmaliges Schnuppern
125€ für 10 Termine
Kind & Kegel
7€ einmaliges Schnuppern
90€ für 10 Termine
.
Gibt es Fristen für Anmeldungen und Stornierungs-bedingungen?
Anmeldungen müssen vor Kursbeginn per Mail oder Anmeldeformular eingehen. Rückerstattung ist bei Kündigung bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Kündigungen müssen schriftlich erfolgen.