Website befindet sich im Aufbau.
ZURÜCK ZU MIR
Mit Kind, aber auch für dich.
Lass dich durch Theaterübungen führen, die dir Kraft schenken und dich wieder in den Mittelpunkt rücken – ohne die Bindung zu deinem Kind zu verlieren.
Hier anmelden
Wie stärkt Theater das
Körperbewusstsein?
Übungen wie Bewegungstraining oder Körperskulpturen machen körperliche Empfindungen spürbar, lösen Verspannungen und fördern Achtsamkeit für den eigenen Zustand.
Hier anmelden
Wie stärkt Theater die Stimme?
Die Stimme als Ausdrucksmittel lenkt die Aufmerksamkeit nach innen, hilft Emotionen wahrzunehmen und sich selbst Gehör zu verschaffen.
Hier anmelden
Wie stärkt Theater Reflektion und Perspektivwechsel?
Spielerisches Schlüpfen in neue Rollen oder das Nachstellen von Alltagssituationen schafft Raum, eigene Gefühle zu erkunden und bewusst zu reflektieren.
Hier anmelden
Wie stärkt Theater die Präsenz im Moment?
Theater erfordert Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt. Das hilft, den Alltag auszublenden und sich auf die eigene Wahrnehmung zu konzentrieren.
Hier anmelden
Wie können sich Interessent*innen für das Angebot anmelden?
Die Anmeldung erfolgt per Mail oder über das Anmeldeformular.
Für welche Zielgruppen ist das Angebot konzipiert?
Eltern mit Kinder im Alter von 3 Monaten bis Laufalter
Wo und wann findet das Angebot statt?
Der Kurs findet vorerst an drei Terminen zum Kennenlernen statt.
Donnerstag, 6. Februar
Donnerstag, 13. Februar
Donnerstag, 20. Februar
Der Kurs dauert 40 Minuten von 09:50 – 10:30 Uhr im LIFE+LIFE in der Treskowallee 78, 10318 Berlin statt.
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
Spielerische Gruppenspiele, kreative Übungen mit Texten, Entwicklung eigener Szenen, Betonung der individuellen Stimme und Kreativität.
Welche inhaltlichen Schwerpunkte und Themen werden behandelt?
Die Einheiten umfassen Körper- und Stimm-Aufwärmübungen, das spielerische Ausprobieren von Emotionen, die Entwicklung eigener Szenen zu verschiedenen Themen sowie die Stärkung des Gruppenzusammenhalts.
Welche maximale und minimale Teilnehmer*innen-zahl ist vorgesehen?
Es nehmen maximal 8 Eltern-Kind-Paare pro Gruppe teil.
Welche Qualifikationen bringe ich als Theaterpädagogin mit?
Ausbildung zur staatlich anerkannten Schauspielerin mit umfassender Erfahrung im Kinder- und Jugendtheater sowie einem Bachelor in Kindheitspädagogik.
In meiner Arbeit sind Partizipation, Recherche und Selbstreflexion die Grundbausteine für mein theaterpädagogischen Angebot.
Welche Kosten sind mit dem Angebot verbunden?
Die Kosten betragen:
15 € für einen Einzeltermin
40 € für die 3er-Karte (3 Termine á 40 Minuten)
.
Gibt es Fristen für Anmeldungen und Stornierungs-bedingungen?
Anmeldungen müssen vor Kursbeginn per Mail oder Anmeldeformular eingehen. Rückerstattung ist bei Kündigung bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Kündigungen müssen schriftlich erfolgen.